Geben Sie eine Textpassage in ein Textverarbeitungsprogramm ein. Wenn Sie die Schriftgröße verändern, so ändert sich bei fester Textbreite auch die Länge des Textes. Doch wie genau hängt die Textlänge von der Schriftgröße ab?
Um dies zu untersuchen, analysieren Sie den vorbereiteten Datensatz ‚Textlaenge.xlsx‘, indem verschiedene Schriftgrößen ihren Textlängen zugeordnet wurden.
a) Stellen Sie die Daten in einem Streudiagramm dar. Prüfen Sie, wie gut eine lineare Funktion die Daten modellieren kann.
b) Erstellen Sie ein zugehöriges Residuendiagramm. Welche Schlüsse können Sie aus dieser Darstellung ziehen?
c) Finden Sie ein besseres Modell und passen Sie es möglichst gut an die Daten an. Verwenden Sie dabei möglichst nur einen Parameter.
d) Beurteilen Sie das Modell anhand eines Residuendiagramms.
Hier finden Sie die das Mehrfeldertafel-Tool und den Muffins-Datensatz zum Download.
|
Lösungsvideo zu Aufgabe 3
|
Hier finden Sie die in Aufgabe 3 erstellten Streu- und Residuendiagramme zum Download.
|