EDA-EL: Elementare Datenanalyse mit Excel und LibreOffice

Tools und eine multimediale Lernumgebung
 
 

Fehlermeldung

  • Notice: Undefined offset: 668 in user_node_load() (Zeile 3738 von /var/www/dzlm.de/modules/user/user.module).
  • Notice: Trying to get property 'name' of non-object in user_node_load() (Zeile 3738 von /var/www/dzlm.de/modules/user/user.module).
  • Notice: Undefined offset: 668 in user_node_load() (Zeile 3739 von /var/www/dzlm.de/modules/user/user.module).
  • Notice: Trying to get property 'picture' of non-object in user_node_load() (Zeile 3739 von /var/www/dzlm.de/modules/user/user.module).
  • Notice: Undefined offset: 668 in user_node_load() (Zeile 3740 von /var/www/dzlm.de/modules/user/user.module).
  • Notice: Trying to get property 'data' of non-object in user_node_load() (Zeile 3740 von /var/www/dzlm.de/modules/user/user.module).

Technischer Hintergrund des Boxplot-Tools

In diesem Tutorial wird die technische Funktionsweise des Boxplot-Tools erklärt.
 
Das Boxplot-Tool beruht auf dem Diagrammtyp ‚Gestapelte Balken‘. Es werden zunächst drei Datenreihen hinzugefügt.
 
1. Datenreihe = Werte von Q1 (Q1=1.Quartil)
2. Datenreihe = Werte von Median-Q1
3. Datenreihe= Werte von Q3-Median (Q3=3.Quartil)
 
Auf diese Weise bekommen wir einen Balken bis zum 1. Quartil. Darauf stapeln wir einen Balken bis zum Median und darauf einen weiteren bis zum 3. Quartil. Somit erhält man die Grundstruktur des Boxplots. Die Antennen, der Median und das arithmetische Mittel werden über y-Fehlerindikatoren eingezeichnet. Eine detaillierte Erklärung erhalten Sie im folgenden Tutorial.
 
Hier finden Sie das Boxplot-Tool und die im Tutorial erstellten Boxplots zum Download.